Verschiedenes

GE Healthcare entscheidet sich für PS320 Fetal Simulator für seine Corometrics-Monitorflotte

ARKM.marketing
     

Everett, Washington (ots/PRNewswire) -EVERETT, Washington, 9. Juli 2012 /PRNewswire/ – Fluke Biomedical gab heute bekannt, dass GE Healthcare sich zur Wartung seiner Patientenmonitore der Serien Corometrics 250, 250cx und 170 für den PS320 Fetal Simulator [http://www.flukebiomedical.com/PS320] entschieden hat. Der handliche PS320 simuliert sowohl das fetale als auch mütterliche EKG sowie die Gebärmutteraktivität zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsweise von Fetalmonitoren. (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120709/SF36296 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20120709/SF36296]) (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120130/SF43337LOGO-b [http://photos.prnewswire.com/prnh/20120130/SF43337LOGO-b]) Der PS320 Fetal Simulator [http://www.flukebiomedical.com/PS320] signalisiert eine Reihe physiologischer Parameter, Muster und Erkrankungen. Zudem ist er in seiner Simulationsfunktion für Zwillinge einzigartig. Das optionale mechanische Herz bildet fetale Herztöne zur Kontrolle von Ultraschallkabeln und Messwandlern von Fetalmonitoren nach. Damit ist der PS320 zum einen ideal für die präventive Wartung, Fehlerbehebung und Reparatur, zum anderen aber auch beliebt zur Simulation einer Reihe von klinischen Szenarien bei der Schulung von Geburtshelfern und Hebammen hinsichtlich der Erkennung normaler und anormaler Resonanzen zwischen Mutter, Fötus und Monitor. ?Wir freuen uns, dass sich GE Healthcare zum Testen seiner Corometrics-Fetalmonitore für den PS320 Fetal Simulator entschieden hat“, so Christopher Rayburn, Marketingleiter bei Fluke Biomedical. ?Unsere Unternehmen sind beide bekannt für erstklassige Ausrüstung und lange bewährtes Engagement für Patientensicherheit.“ Weitere Informationen zum PS320 Fetal Simulator finden Sie auf www.flukebiomedical.com/PS320 [http://www.flukebiomedical.com/PS320]. Über Fluke Biomedical Fluke Biomedical ist der weltweit führende Anbieter von Test- und Messgeräten sowie Dienstleistungen in der Gesundheitsbranche. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, der beste Hersteller innovativer Lösungen zur Verbesserung der weltweiten Gesundheit zu sein. Unsere Produkte sind für Biomedizintechniker, Techniker in der Qualitätssicherung, Medizinphysiker, Onkologen und Strahlenschutzexperten konzipiert, und wir weiten unser Lösungsangebot kontinuierlich auf ein immer breiteres Spektrum von Gesundheits- und Sicherheitsfachkräften aus. Weitere Informationen zu Fluke Biomedical finden Sie unter www.flukebiomedical.com [http://www.flukebiomedical.com/]. Weitere Informationen Mandy Allen Leiterin Marketing und Kommunikation +1-425-446-5494 mandy.allen@flukebiomedical.com[mailto: mandy.allen@flukebiomedical.com] Web site: http://www.flukebiomedical.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105998/2285601/ge-healthcare-entscheidet-sich-fuer-ps320-fetal-simulator-fuer-seine-corometrics-monitorflotte/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.