Verschiedenes

GameStar und GamePro küren gamescom-Highlights mit "Best of Show 2012"-Awards

ARKM.marketing
     

München (ots) – Redaktion vergibt Awards bereits zum zweiten Mal / Ausgezeichnet werden die besten Spiele in acht Kategorien / Nominierte Games auf den Messeständen mit Aktionslogo gekennzeichnet und online gelistet / Bekanntgabe der Gewinner zum Messe-Ende / Ausführliche Infos zu den Preisträgern und zur gamescom 2012 in den kommenden Jubiläumsausgaben (10/2012) von GameStar und GamePro und auf GameStar.de und GamePro.de

Das führende PC-Spiele-Magazin GameStar vergibt zur diesjährigen gamescom (15. bis 19. August 2012) gemeinsam mit seiner Schwester-Publikation GamePro, dem Multiplattform-Magazin für Videospiele und Mobile Gaming, die „Best of Show 2012“-Awards. Die Redaktionen von GameStar und GamePro küren bereits zum zweiten Mal die vielversprechendsten Spiele-Highlights auf der weltweit größten Messe für interaktive Spiele und Unterhaltung. Dabei vergeben GameStar und GamePro den „Best of Show 2012“-Award in diesem Jahr in insgesamt acht Kategorien: „Action-Adventure“, „Strategie“, „Sport“, „Rollenspiel“, „Family Fun“, „Browserspiel“, „Shooter“ und „Adventure“.

Im Vorfeld der gamescom 2012 erstellen die Redaktionen von GameStar und GamePro eine Nominierten-Liste mit ausgewählten Spiele-Titeln, die auf der gamescom in Köln vorgestellt werden. Alle nominierten Titel werden anschließend mit einem aufmerksamkeitsstarken Aktionslogo u.a. auf den Demo-Monitoren an den Messeständen der Publisher gekennzeichnet und auf den Webseiten von GameStar und GamePro gelistet. Über die Vergabe der „Best of Show 2012“-Awards entscheiden die GameStar-/GamePro-Experten der beiden Fachredaktionen, die sich direkt vor Ort einen umfassenden Eindruck von den Spielen verschaffen. Alle Gewinner der „Best of Show 2012“-Awards werden zum Ende der Messe bekanntgegeben und dürfen den Titel fortan in Wort und Bild für ihre Kommunikationsmaßnahmen rund um die prämierten Spiele nutzen.

„Mit den ‚Best of Show 2012‘-Awards bieten wir unseren Lesern und allen gamescom-Besuchern vor Ort vom ersten Messetag an einen umfassenden Überblick über die Highlights der gamescom 2012. Die Fachredakteure innerhalb unseres 37 Mann starken Messe-Teams werden alle Neuheiten ausgiebig unter die Lupe nehmen, damit unsere Leserinnen und Leser optimal informiert sind“, sagt Michael Trier, Chefredakteur von GameStar und GamePro.

Alle Gewinner der „Best of Show 2012“-Awards sowie weitere interessante Berichte zur diesjährigen gamescom werden jeweils in den nächsten Ausgaben von GameStar (10/2012, EVT 29. August) und GamePro (10/2012, EVT 5. September) ausführlich vorgestellt. Außerdem erscheinen beide Hefte dann anlässlich des 15-jährigen Jubiläums von GameStar bzw. des 10-jährigen Jubiläums von GamePro als spezielle Jubiläumsausgaben.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6577/2305354/gamestar-und-gamepro-kueren-gamescom-highlights-mit-best-of-show-2012-awards/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.