Verschiedenes

G-Technology präsentiert neue Speicherlösungen mit USB 3.0-Anschluss (BILD)

ARKM.marketing
     

G-DRIVE mobile / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei

München (ots) –

G-Technology hat heute eine neue Linie von USB 3.0-Speicherprodukten für den mobilen und stationären Einsatz vorgestellt. Die Laufwerke wurden für ein breites Nutzerspektrum entwickelt, das von normalen Konsumenten bis hin zu Audio/Video-Profis reicht. Als starke Marke in der Medien- und Apple Mac®-Community, kann G-Technology die Mac-Branche mit der Bereitstellung von kapazitäts- und leistungsstarken USB 3.0-Laufwerken für die unterschiedlichsten Kundensegmente einen entscheidenden Schritt weiterbringen. Die externen Speicherplattformen mit ihrer praxisbewährten Qualität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit genießen branchenweit die höchste Anerkennung.

Die vollständige Pressemitteilung und das Bildmaterial finden Sie anbei.

Ihr HGST Presseteam

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103773/2277439/g-technology-praesentiert-neue-speicherloesungen-mit-usb-3-0-anschluss-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.