Verschiedenes

Familienunternehmer zu Wachstumsprognose: Koalition darf Hände nicht in den Schoß legen

ARKM.marketing
     



Adenauer: Arbeitsplatz-Blockaden konsequent abbauen – Lohndebatte ist wegen der Risiken durch US-Politik verfrüht

Berlin, 10. November 2010. DIE FAMILIENUNTERNEHMER fordern die Bundesregierung auf, sich nicht auf der konjunkturellen Erholung und der Prognose des Sachverständigenrates auszuruhen. „Die  erfreulichen Zahlen bestätigen auch unsere internen Umfragen: Kräftiges Wachstum und sogar Vollbeschäftigung in Deutschland sind möglich. Die Koalition darf aber die Hände nicht in den Schoß legen, muss die noch reichlich vorhandenen Arbeitsplatz-Blockaden im Rahmen einer wachstumsorientierten Politik mutig abbauen und sich vor allem im Steuersystem an die Entbürokratisierung trauen. In einem Aufschwung können wesentliche Korrekturen vorgenommen werden, für die in einer konjunkturellen Schwächephase wieder die Mittel fehlen werden. Diese Chance muss endlich ergriffen werden“, forderte Patrick Adenauer, Präsident von DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

Vor überhöhten Lohnzuwächsen warnte Patrick Adenauer: „Wie der Sachverständigenrat zu recht kritisiert, die unsolide Politik der US-Regierung und ihrer Notenbank erhöht die Risiken für die Weltwirtschaft. Aber nicht nur deshalb ist die Lohndebatte in Deutschland noch verfrüht: die deutsche Wirtschaft hat noch nicht wieder das Vorkrisenniveau erreicht. In einigen Branchen mag dies der Fall sein, aber nicht in allen Bereichen. Viele Unternehmen schaffen es jetzt erst, die Kurzarbeit zu beenden und wieder Weihnachtsgeld an ihre Mitarbeiter zu zahlen. Insofern sind Lohnforderungen, die völlig undifferenziert gestellt werden, ein Risiko für den Aufschwung. Der große volkswirtschaftliche Beitrag der Unternehmen besteht dieses Jahr vor allem darin, die Arbeitslosigkeit zu senken. Das stimuliert die Binnennachfrage nachhaltig.“

DIE FAMILIENUNTERNEHMER (ehemals Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer – ASU) sind die starke Stimme des Unternehmertums in Deutschland. Als politische Interessenvertretung der Familienunternehmer folgen sie den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Über 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen, also eigentümergeführte Firmen. Auch unter den Betrieben mit mehr als einer Million Umsatz sind 80% Familienunternehmen.

Dieser Artikel wurde einsortiert unter:: Aktuell • Highlights • Unternehmen – Fakten

Schlagwörter: : Arbeitsplatz • Familienunternehmer • Wachstumsprognose

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.