Verschiedenes

EQT VI übernimmt UC4 Software Group

ARKM.marketing
     

München (ots) –

– EQT VI erwirbt 100% an UC4, dem führenden unabhängigen

Anbieter von Software für IT-Prozessautomatisierung, für einen

Gesamtkaufpreis in Höhe von EUR 220 Mio. Verkäufer sind

Carlyle Europe Technology Partners und Firmengründer Franz

Beranek

– EQT VI wird UC4 dabei unterstützen seinen internationalen

Vertrieb zu verstärken, seine branchenführende ONE Automation

Plattform auszubauen und sein Produktangebot besonders im

Bereich Application-, Release- und Cloud-Automation weiter zu

stärken

– Neben EQT VI wird auch das UC4 Management Team erneut in das

Unternehmen investieren

Heute gibt EQT VI die Übernahme der UC4 Software Group (im Folgenden „UC4“ oder „Unternehmen“) von Carlyle Europe Technology Partners, dem Firmengründer Franz Beranek und dem Management zu einem Unternehmenswert in Höhe von EUR 220 Mio. bekannt.

UC4 ist der weltweit führende unabhängige Software-Anbieter für IT-Prozessautomatisierung. Die ONE Automation Plattform von UC4 ermöglicht eine IT-Prozessautomatisierung, die zum einen die zunehmend dynamischen und heterogenen IT-Landschaften besser beherrschbar macht und zum anderen den Weg zur nächsten Generation von IT-Serviceleistungen, dem Cloud-Computing bereitet. Das Unternehmen hat vor kurzem sein Produktspektrum erweitert mit der Einführung von Application Release Automation, das ebenfalls auf der existierenden ONE Automation Plattform angeboten wird.

Das Unternehmen verfügt über einen treuen Kundenstamm mit rund 2.050 namhaften Kunden. Davon zählen mehr als 70 Firmen zu den Global Fortune 500 Unternehmen. UC4 erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr, das im April 2012 endete, einen Umsatz von ca. EUR 62 Mio. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Wolfsgraben (nahe Wien), Österreich und in Bellevue, USA.

„Wir betrachten UC4 als ein Unternehmen mit großem Wachstumspotenzial. Wir sind von seinem Kundenstamm wie auch von seinem überzeugenden Automatisierungsangebot beeindruckt. Der neue Aufsichtsrat, besetzt mit fachlich hoch qualifizierten und erfahrenen EQT-Branchenspezialisten, freut sich sehr, das Managementteam von UC4 bei der weiteren Expansion in dem schnell wachsenden Markt der Cloud-Automatisierung zu unterstützen“, sagte Per Franzén, Partner bei EQT Partners in Deutschland und Investmentberater für EQT VI.

„Wir freuen uns über EQT VI als neuen Eigentümer und auf die künftige Zusammenarbeit, um das große Wachstumspotenzial von UC4 realisieren zu können. Die Branchenspezialisten aus dem industriellen Netzwerk von EQT werden für UC4 und uns, dem Managementteam, in der Weiterentwicklung des Unternehmens von großem Nutzen sein“, sagte Jason Liu, CEO von UC4.

Die Transaktion muss von den zuständigen Behörden genehmigt werden. Der Abschluss wird für das vierte Quartal 2012 erwartet.

Über EQT

EQT ist die führende Private Equity Gruppe in Nordeuropa und verwaltet ein Fondskapital von 18 Milliarden Euro. Zusammen mit einem herausragendem Netzwerk an unabhängigen Industrieberatern setze EQT seine Investment Strategie um indem es vielversprechende Firmen mittleren und großen Formats in Nord- und Osteuropa, Asien und den USA akquiriert oder finanziert, um sie in ihrer Entwicklung zu führenden Unternehmen zu unterstützen. Diese Entwicklung wird durch einen industriellen Ansatz mit Fokus auf Wachstum erreicht. Seit seiner Gründung hat EQTs mehr als 11 Milliarden Euro in ca. 100 Unternehmen investiert, von denen 50 erfolgreich zu einem Exit geführt werden konnten. Die in Besitz von EQT stehenden Unternehmen beschäftigen mehr als 550.000 Angestellte.

EQT Partners, die exklusive Beratungsgesellschaft für die EQT Fonds, von denen ~120 ausgewiesene Investment-Manager sind. EQT Partners unterhält Büros in Kopenhagen, Frankfurt, Helsinki, Hongkong, London, München, New York, Oslo, Shanghai, Singapur, Stockholm, Warschau und Zürich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.eqt.de

Über UC4

UC4 Software Group ist der weltweit größte unabhängige Anbieter für IT Process Automation Software. Die ONE Automation Plattform von UC4 bietet Prozessautomatisierung für Unternehmen, die vermehrt auf dynamische Anwendungen und Infrastruktur setzen oder auf neue Service-Modelle für Cloud, DevOps und große Datenmengen umsteigen.. Einheitliche Prozessautomatisierung hilft IT-Abteilungen nachweislich dabei, mehr Kontrolle zu erlangen und sowohl Service Delivery, wie auch Kostenersparnisse, erheblich zu verbessern. Dank 25 Jahren an Erfahrung verlassen sich über 2.000 Kunden weltweit bei der Automatisierung ihres Geschäftsalltags auf UC4. UC4 Software verfügt weltweit über Niederlassungen, mit Hauptsitzen in Wolfsgraben, Österreich und Bellevue, WA, USA.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.uc4.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106303/2305395/eqt-vi-uebernimmt-uc4-software-group/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.