Verschiedenes

Einen der führenden Anbieter im Bereich Digital Couponing

Hamburg/Flensburg (ots) – Der Payment- und Abrechnungsspezialist mr. net group GmbH Co. KG hat die Mehrheit an der Loxi GmbH übernommen, dem führenden Dienstleister für Couponing-Lösungen im stationären und Online-Handel. Das Unternehmen betreibt mit www.loxideals.de Deutschlands größte Coupon- und Angebotsplattform für den täglichen Einkauf. Durch eine exklusive Partnerschaft mit einem führenden deutschen Clearinghaus verfügt Loxi zudem über direkten Zugriff auf die Kassensysteme des Einzelhandels.

Mit der Integration von Loxi stellt die mr. net group eine weitere wichtige Weiche für den Ausbau des strategischen Geschäftsfeldes „New Commerce“: Dieses fußt auf den drei Säulen Payment, Advertising und Couponing. Dabei kombiniert es die Vorteile einer etablierten Coupon-Plattform mit der Flexibilität zukunftsweisender Bezahlverfahren wie dem QR-Code-Payment.

„Mit den Loxi-Mitarbeitern gewinnen wir ein eingespieltes, hochspezialisiertes und hervorragend vernetztes Team hinzu, das unsere Zugkraft im Geschäftsfeld New Commerce deutlich verstärkt“, betont Andreas Arntzen, Geschäftsführer der mr. net group. „Gemeinsam werden wir den Markt für Mobile Payment verändern.“

Von der künftigen gemeinsamen Arbeit profitieren vor allem Partner und Kunden, denn die Angebote der beiden zusammenwachsenden Unternehmen ergänzen sich ideal: Mehr als 50.000 registrierte Kunden nutzen auf www.loxideals.de bereits die Möglichkeit, sich über aktuelle Angebote zu informieren und mit attraktiven Rabatt-Coupons beim Einkauf zu sparen. Dank der von der Loxi GmbH mitentwickelten digitalen Couponing-Technologie können Angebote und Rabatt-Coupons künftig auch bequem per Smartphone verwaltet und eingelöst werden. Die mr. net group wiederum verfügt über langjährige Erfahrung in der Abrechnung von Telekommunikationsdienstleistungen und im Mobile Payment. Händler und Konsumenten erwartet damit ein integriertes und nutzerfreundliches Mobile Commerce-Angebot, das so im Markt bisher nicht besteht.

Georg von Waldenfels, Geschäftsführer bei Loxi: „Die mr. net group ist der ideale Partner für uns. Gerade die Kombination aus Mobile Payment und Couponing ist in Deutschland einmalig und absolut zukunftsweisend. Gemeinsam werden wir unseren Wachstumskurs mit voller Kraft fortsetzen.“

Über die mr. net group:

Die mr. net group GmbH Co. KG mit Sitz in Flensburg ist ein international tätiger Outsourcing-Anbieter für netzbasierte Kommunikations- und Mehrwertdienste. Dabei bildet die Unternehmensgruppe die gesamte Wertschöpfungskette ab und berät ihre Kunden bei der Konzeption und Umsetzung von Geschäftsmodellen. Als Carrier mit eigener Netzinfrastruktur realisiert die mr. net group Internet-, Telefon- und TV-Produkte. Sie ist Dienstleister für Abrechnung, Forderungsmanagement und Inkasso sowie Mobile Payment- und Couponing-Lösungen. Mit den Geschäftsbereichen mr. net services, mr. nexnet, mr. admonitos, mr. next id und mr. communication zählt die mr. net group zu den deutschlandweit führenden Anbietern. Sie verwaltet derzeit 68 Mio. Kundendaten, versendet 7 Mio. Rechnungen im Monat und vermittelt 150 Mio. Verbindungsminuten über das eigene Telefonnetz. Die Unternehmensgruppe hat 260 Mitarbeiter an sechs Standorten in Deutschland.

Über die Loxi GmbH:

Die Loxi GmbH zählt zu den führenden Anbietern von Onlinediensten und mobilen Applikationen für die Bereiche Digital Couponing und Location Based Services (LBS). Loxi konzipiert, entwickelt und realisiert vor allem standortbezogene Dienste für ein breites Verbraucherpublikum. Im Frühjahr 2011 startete mit www.loxideals.de die derzeit umfangreichste Online- Plattform für regionale und überregionale Angebote und Coupons von Einzelhandelsketten und Drogerien. Die Plattform integriert dabei rund 80 Prozent aller bundesweiten Prospektangebote und macht diese digital zugänglich.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104800/2275857/mr-net-group-uebernimmt-loxi-gmbh-einen-der-fuehrenden-anbieter-im-bereich-digital-couponing/api

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.