Verschiedenes

Die Ukraine feiert 20 Jahre Unabhängigkeit mit Blick auf eine europäische Zukunft

Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) –

Der morgige Tag ist ein Wendepunkt in der Geschichte der Ukraine. Das Land bereitet sich auf die Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der Befreiung von der Sowjetherrschaft vor. Der bemerkenswerte Aufstieg der Ukraine von einer ehemaligen Sowjetrepublik zu einer florierenden und diversifizierten Volkswirtschaft wird durch Kennzahlen unterstrichen, die optimistische Zukunftsaussichten für dieses osteuropäische Land versprechen.

Seit der Vereidigung des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch vor anderthalb Jahren haben kontinuierliche Wirtschaftsreformen das Land zu einer fortschrittlichen Marktwirtschaft gemacht. Die internationale Gemeinschaft sieht diese Entwicklung als Schritt in Richtung verstärkte Integration mit der Europäischen Union, die Präsident Janukowitsch durch gemeinsame Werte in Wirtschaft, Demokratie und Gesellschaft zu erreichen hofft.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


„Das künftige stabile Wirtschaftswachstum der Ukraine hängt davon ab, immer näher an die EU heranzurücken,“ sagte Präsident Janukowitsch.

„Die Renten- und Landreformen, die vor kurzem durchgeführt wurden, sind Beispiele dafür, wie wir uns vom Vermächtnis der Sowjetunion lösen und uns in Richtung Modernisierung und stabiles Wachstum entwickeln, indem wir schliesslich in vielen Aspekten unserer Volkswirtschaft auf Augenhöhe mit den EU-Standards stehen.“

Die Ukraine hat eindrucksvolle Wirtschaftsdaten für die letzten 12 Monate vorgelegt. Das BIP der Ukraine hat sich von +4,2 % im Jahr 2010 sprunghaft auf +5,3 % im ersten Vierteljahr 2011 gesteigert. Ausländische Direktinvestitionen nahmen im Jahr 2010 um 35 % zu. Die Ratingagentur Fitch hat ihre Bewertung für die Kreditwürdigkeit der Ukraine aufgrund des Fortschritts der Regierung in der Verringerung des Staatsdefizits im vergangenen Monat von „positiv“ auf „stabil“ heraufgestuft. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Feststellung der konkurrierenden Ratingagentur Moody’s, dass sich die Entscheidung der Ukraine über die Beschränkung von Fremdwährungskrediten positiv auf das Bankensystem des Landes auswirke.

„Wir befassen uns mit einer Reihe wichtiger Themen, u. a. dem Bürokratieabbau und der Verbesserung der wichtigsten Infrastruktur, um die Ukraine für Investoren und unsere westeuropäischen Nachbaren zugänglich zu machen,“ fügte Präsident Janukowitsch hinzu.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102361/2099979/die-ukraine-feiert-20-jahre-unabhaengigkeit-mit-blick-auf-eine-europaeische-zukunft/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.