Verschiedenes

Der antea-Fonds aus dem Hause der antea Vermögensverwaltung feiert am 23.10.2012 sein fünfjähriges Bestehen

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Beim antea-Fonds handelt es sich um einen mehrfach ausgezeichneten und sehr erfolgreichen Multi-Asset-Fonds, der durch mehrere Manager betreut wird. Seit seiner Auflage erzielte der antea-Fonds eine Wertentwicklung von 45,36 Prozent. Sein Volumen beträgt rund 100 Millionen Euro.

Die Idee für den antea-Fonds hatte Johannes Hirsch, der Geschäftsführer und Eigentümer der antea Vermögensverwaltung. Er orientiert sein Anlagekonzept an den Stiftungsfonds amerikanischer Universitäten und besonders am Yale-Portfolio, das seit über 20 Jahren mit einer hohen Diversifikation seiner Anlageklassen erfolgreich ist. Da ein solcher Fonds am Markt nicht erhältlich war, schuf er ihn selbst.

Der antea-Fonds investiert in bis zu zehn Anlageklassen: Aktien, Anleihen, Wandelanleihen, Liquidität, Immobilien, Edelmetalle, Rohstoffe, Hedgefonds, Waldinvestment und Private Equity. Für sie gibt es lediglich Ober- aber keine Untergrenzen. Auf diesem Weg wird breit diversifiziert und die Risiken gestreut.

Den antea-Fonds betreuen drei vielfach ausgezeichnete Experten, die jeweils unabhängig voneinander agieren. Sie übernehmen nur diejenigen Anlageklassen, die zu ihren Anlagestilen passen und auf deren Gebiet sie besondere Affinität und Referenzen haben. Innerhalb der definierten Obergrenzen agieren sie frei. Bei den Managern handelt es sich um die ACATIS Investment GmbH (Dr. Hendrik Leber), DJE Kapital AG (Dr. Jens Erhardt) und Flossbach von Storch AG (Dr. Bert Flossbach).

Weitere Informationen zum antea-Fonds finden Sie unter: www.antea-fonds.de oder wenden Sie sich an Nina Schübel, Telefonnummer 040 – 36 15 71 88, schuebel@antea-ag.de

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Nero Knapp, Vorstand: Johannes Hirsch, CFP, CEP

Sitz der Gesellschaft: Hamburg , Handelsregister: Hamburg B 78911

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/107039/2347843/der-antea-fonds-feiert-fuenfjaehriges-jubilaeum-der-antea-fonds-aus-dem-hause-der-antea/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.