Verschiedenes

Boerse-online.de verknüpft redaktionelle Inhalte mit aktuellen Kursdaten, erweiterten Tools und User-Meinungen

Frankfurt (ots) – Bündelung von Informationen zu jeder Anlageform sorgt für umfassenden Überblick / Zahlreiche neue Tools zur Analyse von Wertpapieren / Print-Online-Kampagne mit Gesamtmediavolumen von rund 1,7 Millionen Euro

Das Anlegermagazin ‚Börse Online‘ hat seinen Internet-Auftritt überarbeitet und die Informationsvielfalt noch einmal ausgebaut. Der Bereich „Daten Tools“, eine der Hauptrubriken der Website für aktive Anleger, wurde inhaltlich erweitert und komplett neu gestaltet. Für jede Anlageform – von Aktien über Fonds bis hin zu Zertifikaten – stellt boerse-online.de ab sofort Nachrichten und Empfehlungen, Analysten-Bewertungen, User-Einschätzungen sowie aktuelle Kurswerte übersichtlich aufbereitet gegenüber. Die Neukonzeption ermöglicht Anlegern einen umfassenden und zugleich kompakten Blick auf die jeweilige Wertpapierart.

Zudem bietet boerse-online.de eine Reihe neuer Tools zur Analyse von Wertpapieren. So haben die User auf der überarbeiteten Website auch Zugriff auf Analyser für börsengehandelte Fonds (ETF) und Rohstoffe (ETC) sowie für Anleihen. Die bereits bekannten entsprechenden Tools für Aktien, Fonds und Zertifikate wurden neu strukturiert und sind jetzt noch nutzerfreundlicher zu bedienen. Ebenfalls neu auf boerse-online.de ist auch das Tool „Smartmap“, das einen kompakten Überblick über die Gewinner und Verlierer der wichtigsten Einzelwerte liefert. Das überarbeitete „Portfolio“, mit dem User in einem virtuellen Depot die Entwicklung von Wertpapieren verfolgen und verschiedene Börsen-Strategien durchspielen können, und der „Chart-Analyser“ für die professionelle technische Wertpapieranalyse sind weitere Neuheiten.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


„Die Verknüpfung von redaktionellen Inhalten mit aktuellen Kursdaten und User-Meinungen liefert für jede Anlageform und jeden Einzelwert aus verschiedenen Perspektiven ausführliche Informationen“, sagt Stefanie Burgmaier, Chefredakteurin ‚Börse Online‘. „Zusammen mit den zahlreichen neuen Tools bündeln wir so für die Nutzer von boerse-online.de alle Aspekte, die für die eigene Anlageentscheidung wichtig sind.“

Mit dem Ausbau der Rubrik „Daten Tools“ auf boerse-online.de erweitert sich auch das Vermarktungsangebot für Werbekunden. So stehen Direktbanken und Emittenten innerhalb dieser Rubrik diverse neue Sonderwerbeformen zur Verfügung. „Viele unserer Nutzer sind Anleger und somit an konkreten Produkten zur Umsetzung ihrer Investmentstrategie interessiert“, sagt Christian Sothmann, Senior Produktmanager Paid Premium G+J Wirtschaftsmedien. „Die Integration dieser Produkte war für uns daher naheliegend und schafft eine Win-Win-Situation von Banken und Emittenten als Werbetreibende und Nutzern als Anleger.“

Den überarbeiteten Internet-Auftritt bewirbt ‚Börse Online‘ ab dem 5. September mit einer Print-Online-Kampagne in börsenaffinen Umfeldern. Das Gesamtmediavolumen beträgt rund 1,7 Millionen Euro. Die Kampagne stammt aus der Feder von Flemming-Pfuhl aus Hamburg.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67525/2104919/anlegermagazin-boerse-online-ueberarbeitet-internet-auftritt-boerse-online-de-verknuepft/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.