Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Verschiedenes

Bartwuchs: So bekommt man einen volleren und gleichmäßigen Bart 


Seitdem der Dreitage- und Vollbart-Trend ein Zeichen der maskulinen Ausstrahlung sind, steht der Bartwuchs bei Männern unterschiedlicher Altersklassen im Mittelpunkt. Wer von Natur aus mit einem kräftigen Wuchs und dichtem Barthaar gesegnet ist, ist fein raus und muss sich keine Gedanken über ein Bartwuchsmittel machen. Doch die meisten Männer sind mit ihrem Bartwuchs unzufrieden und suchen nach einer Methode, die die Haardichte und den Haarwuchs auf natürlicher Basis fördert.

Welche Möglichkeiten zur Ankurbelung des Bartwuchses gibt es und wie effektiv kann ein Bartwuchsmittel sein? Hilft tägliches Rasieren für einen kräftigen und dichten Bart oder handelt es sich um ein Märchen, das keinen Bestand in der realen Welt hat? Fragen über Fragen, die viele Männer beschäftigen.

Wie sich die Ernährung auf den Bartwuchs und die Haardichte auswirkt

Foto: StockSnap / pixabay.com

Grundsätzlich ist der Bartwuchs im genetischen Code vorgegeben und wird „vererbt“. Doch es gibt durchaus einige Methoden, die den Bartwuchs fördern und die Haardichte stärken. Gerade Männer mit sehr dünnem und ungleichmäßig wachsendem Barthaar können durch eine überlegte und ausgewogene Ernährung für eine Stärkung des Hormonhaushalts sorgen. Zwiebeln und Knoblauch, Senf und Sellerie wirken sich auf den Testosteronhaushalt und damit auf die Grundlage für den robusten Bartwuchs aus. Zur gesunden Ernährung sollten der Konsum von Alkohol und Nikotin entfallen, da diese Stoffe den Hormonhaushalt negativ beeinflussen und das Bartwachstum einschränken. Eiweißreiche Ernährung und sportliche Aktivität sind wahre Booster für den Haarwuchs und damit auch für einen dichten und gesunden Bart. Auf künstliches Testosteron als Bartwuchsmittel sollte zugunsten der Gesundheit verzichtet werden. Aggressionen, sowie ein am ganzen Körper verstärkter Haarwuchs gehen mit der Einnahme und Anwendung testosteronhaltiger Produkte einher und sind unerwünschte Nebenwirkungen, die auch durch den gewünschten vollen Bartwuchs nicht in Kauf genommen werden sollten.

Gibt es natürliche Bartwuchsmittel?

Die gibt es tatsächlich. Ein natürliches Bartwuchsmittel setzt sich aus wichtigen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen zusammen. Dabei ist ein Produkt auf natürlicher Basis frei von chemischen Inhaltsstoffen und Hormonen, die zu Nebenwirkungen führen und sich auf die gesamte Körperbehaarung und das Aggressionspotenzial auswirken. Beim Bartwuchsmittel ist daher zwischen natürlichen und chemischen Produkten zu unterscheiden, von denen Letztere keine Option sein können. Grundsätzlich gilt aber, dass man sich nicht allein auf eine Wachstumsunterstützung verlassen, sondern eine den Haarwuchs fördernde Ernährung ebenso in den Fokus stellen sollte. Das Bartwuchsmittel aus natürlichen Inhaltstoffen ist eine wertvolle und gesunde Ergänzung, aber kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und die notwendige Aktivität zur Förderung der Durchblutung. Die Durchblutung der Gesichtshaut nimmt einen wichtigen Einfluss auf den Bartwuchs und ist die Grundlage für gesunde und kräftige Haarfollikel. Nur wenn das Gesicht gut durchblutet wird, kann man sich vor Haarverlust und einem durch Haarausfall dünner werdenden Bart schützen.

Stress bekämpfen und die Hauptursache für dünnes Barthaar vermeiden

Nicht nur bei der Kopfbehaarung, sondern auch beim Bartwuchs nimmt Stress einen negativen Einfluss. Wer beruflich oder privat viel Stress hat und sich nebenbei nur wenig bewegt, schadet dem Haarwuchs durch die ausgeschütteten Stresshormone. Cortisol ist das den Bartwuchs am meisten einschränkende Hormon und wird immer dann ausgeschüttet, wenn eine Anspannungsphase die Ausschüttung von Adrenalin übersteigt. Eine ebenfalls wichtige Empfehlung lautet viel trinken. Vor allem Wasser wirkt sich positiv auf den Bartwuchs aus und ist ein natürlicher Gesundbrunnen und ein ganz natürliches Bartwuchsmittel. Wer nicht länger nur von einem dichten Bart träumen und den ersehnten Vollbart oder Dreitagebart im eigenen Gesicht tragen möchte, ist mit diesen Tipps und einem natürlichen Bartwuchsmittel ohne chemische Zusätze gut beraten. Oftmals hilft bereits eine Überprüfung der Lebensumstände und die Ehrlichkeit zu sich selbst, wenn es um die Ernährung und die sportliche Aktivität im Alltag geht.

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.