Verschiedenes

Barix streamt den Papst am Flughafen Bresso

ARKM.marketing
     

Zürich (ots/PRNewswire) — M.M.S. Srl(Milano Music Service) wählt Barix als IP-Audiostreaminglösung für das VII. Weltfamilientreffen ZÜRICH, 24. Juli 2012 /PRNewswire/ — Die Barix AG, ein Pionier im Bereich der IP-Audioübertragung, lieferte eine hochwertige Streaminglösung für das VII. Weltfamilientreffen am Flughafen Bresso in der Nähe von Mailand, Italien. Das kabellose System übertrug die Gottesdienste in Echtzeit an mehr als 300 Lautsprecher, die über das Veranstaltungsgelände verteilt waren. Die katholische Kirche organisiert das Weltfamilientreffen alle drei Jahre. In diesem Jahr fand es vom 30. Mai bis zum 3. Juni statt und beinhaltete zwei Hauptgottesdienste unter der Leitung von Papst Benedikt XVI. Schätzungsweise eine Million Menschen wohnte den Gottesdiensten am Flughafen Bresso bei, die auch weltweit im Fernsehen übertragen wurden. M.M.S. Srl, ein führender Lieferant von Audio- und Videotechnologien in Italien, war für die Installation der Beschallungsanlage zuständig und entschied sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz für die IP-Audioprodukte von Barix. Vier Barix Exstreamer 500 wandelten den Ton in digitale Signale um, die über ein Ubiquiti Nanostation 5 AirMax 5,4 Ghz-Netzwerk an vier Transmissionstürme gestreamt wurden. Die Exstreamer 500-Geräte bieten die sehr niedrige Latenz, die für kristallklares Audiostreaming in Echtzeit notwendig ist. Außerdem schloss M.M.S. Srl 22 Barix Exstreamer 100 an Ubiquiti Nanostation-Empfänger an, um die Signale an den Lautsprecherpunkten zuverlässig zu decodieren. Die Lautsprecher wurden über 24 Türme verteilt, die verschiedene Beschallungswege abdeckten. Die letzten Endpunkte waren etwa 1,2 km von der Bühne entfernt. ?Die Tonübertragung musste drahtlos erfolgen und die anderen Produkte, die wir getestet hatten, kamen nicht einmal annähernd an die Wiedergabequalität der Barix-Systeme heran“, sagte Domenico Carnuccio, Tontechniker von M.M.S. Srl. ?Sie versetzten uns in die Lage, ein leistungsstarkes Audionetzwerk in kurzer Zeit und zu einem günstigen Preis aufzubauen.“ Informationen zur Barix AG (www.barix.com [http://www.barix.com/]) Die Barix AG mit Sitz in Zürich, in der Schweiz, spezialisiert sich auf die Forschung und Entwicklung moderner Kommunikations- und Steuerungstechnologien auf IP-Basis. Das Unternehmen ist ein langjähriger und zuverlässiger Anbieter von IP-basierten Audio- und Steuerungssystemen und hat in dem ersten Jahrzehnt seines Bestehens mehr als 150.000 Geräte ausgeliefert. Barix AG, Seefeldstrasse 303, 8008 Zürich, Schweiz Telefon: +41-43-43322-11, Fax: +41-44-2742849 Barix Technology Inc, St. Paul, MN – +1-866-815-0866 http://www.barix.com [http://www.barix.com/] http://www.ip-audio.info [http://www.ip-audio.info/] Web site: http://www.barix.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/64668/2294660/barix-streamt-den-papst-am-flughafen-bresso/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.