UnternehmenVerschiedenes

Bahn vergibt erneut Millionenauftrag an Bombardier

Berlin. Der Schienenfahrzeughersteller Bombardier Transportation hat erneut einen millionenschweren Auftrag der Deutschen Bahn AG erhalten. Wie das kanadische Unternehmen am Freitag in Berlin mitteilte, wird es weitere 51 S-Bahn-Züge der Modellreihe Bombardier Talent 2 an die Bahn ausliefern. Das Auftragsvolumen betrage 271 Millionen US-Dollar (rund 200 Millionen Euro). Zum Einsatz kommen sollen die 36 dreiteiligen und 15 vierteiligen Züge demnach ab Dezember 2013 im Großraum Leipzig und dessen Umland im Netz der mitteldeutschen S-Bahn.

Mit dem neuen Auftrag steigt die Zahl der von der DB AG bestellten Talent-2-Fahrzeuge laut Bombardier auf insgesamt 287. Demnach hatte die Bahn bereits Ende August 23 fünfteilige Züge für den Einsatz im Warnow-Netz in Mecklenburg-Vorpommern geordert sowie 37 Fahrzeuge, davon 34 Vierteiler und 3 Zweiteiler, für die bayerische Werdenfelsbahn.

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.