Verschiedenes

Axel Springer Digital TV Guide erwirbt APRICO Empfehlungs-Technologie von Philips

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Axel Springer Digital TV Guide hat die Empfehlungslogik APRICO von Philips übernommen und baut damit seine Technologie-Kompetenz für empfehlungsbasierte und personalisierte TV-Dienste aus. Axel Springer Digital TV Guide nutzt die langjährig entwickelte und mehrfach ausgezeichnete Software-Technologie bereits seit vier Jahren als integralen Bestandteil verschiedener empfehlungsbasierter TV-Dienste wie „watchmi – Persönliches Fernsehen von TV DIGITAL“. Durch die Übernahme von APRICO bietet Axel Springer Digital TV Guide intelligente Lösungen basierend auf umfangreichen TV-Programmdaten und innovativer Empfehlungslogik ab sofort komplett aus einer Hand.

Stephan Zech, Geschäftsführer Axel Springer Digital TV Guide und Mitglied der Verlagsgeschäftsführung Programm- und Frauenmedien bei Axel Springer: „Wir sehen einen klaren Markttrend hin zu immer stärker personalisierten Programm- und TV-Angeboten und eine zunehmende Relevanz bei Nutzern und Werbepartnern. Mit der Bündelung unserer inhaltlichen und technologischen Kompetenzen werden wir unsere innovativen Lösungen weiterentwickeln und unsere Digitalisierungsstrategie ausbauen.“

Über Axel Springer Digital TV Guide

Axel Springer Digital TV Guide GmbH (ASDTVG) bietet Technologielösungen in den Bereichen Elektronische Programmführung (EPGs) bis hin zu zukunftsweisenden Anwendungen für personalisiertes Fernsehen und die fortschrittliche Navigation in digitalen Inhalten: Auf Digitalreceivern, Festplattenrekordern, Spielekonsolen, PCs, Mobiltelefonen und vielen weiteren Nutzungsmedien und Plattformen. ASDTVG unterstützt Gerätehersteller und Netzbetreiber dabei, diese Inhalte für digitale Angebote maßgeschneidert nutzen zu können. Das Produktportfolio von ASDTVG basiert auf den hochwertigen redaktionellen Inhalten und Programmdaten aus dem Hause Axel Springer. Weitere Informationen unter: www.as-guides.com www.watchmi.tv

Diese Presseinformation kann unter www.axelspringer.de abgerufen werden.

Folgen Sie uns auch auf Twitter unter http://twitter.com/axel_springer.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6338/2261982/axel-springer-digital-tv-guide-erwirbt-aprico-empfehlungs-technologie-von-philips/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.