Verschiedenes

Auskunft zur Altersvorsorge durch die Deutsche Rentenversicherung

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Der heutige Weltverbrauchertag steht unter dem Motto „Unser Geld, unsere Rechte“. Die Deutsche Rentenversicherung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sie ein umfassendes, kompetentes und vor allem kostenloses Beratungsangebot zu Fragen der Altersvorsorge anbietet.

In den verschiedenen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung können sich Versicherte und Rentner bundesweit individuell beraten lassen. Im Jahr 2011 fanden über 4 Millionen persönliche und rund 5 Millionen telefonische Beratungen statt. Das Spektrum ist dabei nicht allein auf die Themen Rente und Rehabilitation beschränkt. Auch in Sachen zusätzlicher Altersvorsorge hat die Deutsche Rentenversicherung eine Wegweiserfunktion. Insoweit informieren die dortigen Mitarbeiter bei Bedarf auch über die staatliche Förderung durch die Riester- und die Rürup-Rente sowie die betriebliche Altersvorsorge.

Auf der gemeinsamen Internetseite www.deutsche-rentenversicherung.de finden sich schnell und übersichtlich vielfältige Informationen zu allen Fragen der Altersvorsorge. Zudem besteht die Möglichkeit, Formulare und Broschüren herunterzuladen und per E-Mail mit dem zuständigen Rentenversicherungsträger in Kontakt zu treten. Nutzen Sie auch das kostenlose Servicetelefon unter der Telefonnummer 0800 10004800.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/50838/2217091/weltverbrauchertag-auskunft-zur-altersvorsorge-durch-die-deutsche-rentenversicherung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.