Verschiedenes

Als Kaspersky Administrator per App jederzeit up-to-date

ARKM.marketing
     

München (ots) –

Mobiler Überblick: Security-Status per App

CyProtect bietet App zur Überwachung der Netzwerk-Sicherheit mit Kaspersky-Produkten

IT-Administratoren haben es nicht leicht. Firmennetzwerke werden immer heterogener, Mitarbeiter bringen immer mehr eigene Geräte ins Unternehmen mit und gleichzeitig werden die Bedrohungen durch Cyberkriminelle und Industriespionage immer massiver. Dabei den Überblick zu behalten, ist nicht gerade leicht. Um jederzeit den Sicherheits-Status des Netzwerks prüfen zu können, gibt es für Kaspersky-Anwender nun eine spezielle, von CyProtect entwickelte App.

Die bekannten Kaspersky-Lösungen bieten umfassenden Schutz für alle Endpoints und Server im Unternehmens-Netzwerk, das kostenlos mitgelieferte Security Center ermöglicht das einfache Management der IT-Security. Doch wie kann der Security-Status auch unterwegs abgerufen werden? Die CyProtect AG, die seit mehr als 11 Jahren Kaspersky-Kunden betreut, hat dafür jetzt eine einfache und elegante Lösung für Smartphones und Tablets geschaffen.

„Von Security-Administratoren wird heute erwartet, dass sie jederzeit und überall über den Zustand des Netzwerks informiert sind“, so Manfred Neu, Leiter Vertrieb bei CyProtect. „Mit unserer App ist dies nun in Echtzeit und auf einen Blick möglich.“

Mit der CyProtect-App können Administratoren jederzeit den aktuellen Status ihrer Sicherheitsumgebung prüfen. In der Übersicht aller Rechner im Netzwerk lassen sich unterschiedlichste Anzeigen auswählen, beispielsweise um kritische Rechner oder Computer mit dem Status „Vorsicht“ sofort zu identifizieren. Die Ursachen für den kritischen Status werden anschaulich angezeigt. Die CyProtect-App ist in der Version 1 für Smartphones und Tablets unter dem Betriebssystem Android ab Version 3.0 verfügbar – iOS in Vorbereitung. Eine Testversion und Screenshots können Sie hier herunterladen:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59770/2344159/als-kaspersky-administrator-per-app-jederzeit-up-to-date/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.