Fit für die Herausforderungen von morgen
Berufsbegleitende Masterstudiengänge können der Karriere auf die Sprünge helfen
Wer schon einen Hochschulabschluss in der Tasche hat und danach auf der Karriereleiter zügig vorankommen möchte, hat heute viele Optionen: Immer mehr Hochschulen bieten berufsbegleitende Studiengänge an, mit denen man seine Kompetenzen erweitern kann. Wer mit einem MBA-Studium der Karriere auf die Sprünge helfen will, muss dafür meist viel Zeit und Geld investieren. An einzelnen Hochschulen gibt es kostengünstigere und weniger zeitintensive Alternativen.
Logistik: Zwischen Globalisierung und Nachhaltigkeit
Die Nordakademie Graduate School mit ihrem attraktiven Standort im Hamburger Dockland etwa bietet ab April 2016 drei neue berufsbegleitende Masterstudiengänge an: Logistik, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspsychologie. Sie vermitteln persönliche und fachliche Qualifikationen, die morgen gefragt sind. Logistik beispielsweise befindet sich im Spannungsfeld zwischen der Globalisierung mit ihren rasant wachsenden Güterströmen auf der einen und dem Thema Nachhaltigkeit auf der anderen Seite. Der Studiengang Logistik richtet sich an Betriebswirte sowie Wirtschaftsingenieure und Ingenieure mit BWL-Kenntnissen. Mit dem erworbenen Wissen können sie Positionen in der Logistik im mittleren oder höheren Management übernehmen.
Wirtschaftspsychologie wird immer wichtiger
Personalmanager sollen bereits beim Eignungstest die Potenziale von Mitarbeitern identifizieren und Führungskräfte bei Personalentscheidungen unterstützen. Auf das Erkennen und Fördern von “Human Resources” bereitet der neue Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie vor, zudem befasst er sich mit dem spannenden Bereich der Werbepsychologie. Absolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem oder wirtschaftsrechtlichem Hintergrund haben beim neuen Studiengang Wirtschaftsrecht schließlich die Möglichkeit der Qualifikation zum Wirtschaftsjuristen. Ein wichtiges Betätigungsfeld ist die “Compliance”: das Einhalten von Verhaltensregeln, Gesetzen und Richtlinien durch Firmen. Alle Studiengänge dauern 24 Monate und kosten 8.900 Euro, Bewerbungen sind jederzeit möglich. Mehr Infos: www.nordakademie-gs.de.
Quelle: djd
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Schweiz2. Oktober 2023Von der Vignette bis zum Kollegen-Dinner: Ihr ultimativer Guide für eine erfolgreiche Geschäftsreise in die Schweiz
Verschiedenes29. September 2023Raus aus dem Alltag – mit einer Spontanreise die Energiereserven aufladen!
Verschiedenes29. September 2023Der ultimative Leitfaden: So finden Sie den besten Immobilienmakler in Ihrer Region
Verschiedenes28. September 2023Mitarbeiter Motivation Zeiten des Fachkräftemangels: Obst und Co. for free