Finanzen

Binäre Optionen- eine Chance oder Risiko?

In der heutigen Zeit dreht sich alles um Finanzen. Sei es in der Wirtschaft, der Politik oder dem einfachen Alltag eines Otto- Normalverbrauchers. Geld spielt in vielerlei Hinsicht eine große Rolle, deshalb hat sich mit der Zeit ein großes Spektrum an Möglichkeiten herausgebildet, welche einem dazu verhelfen können, das eigene Kapital zu erhöhen.

Eine dieser Möglichkeiten sind Plattformen, die binäre Optionen anbieten, wie zum Beispiel die, im Jahre 2014 gegründete, Handelsplattform „Ayrex“ mit Sitz auf der Karibik. Hier können binären Optionen, also digitale Optionen bzw. Spekulationen, die den Finanzmarkt betreffen, gesetzt werden.

Dieser Handel läuft online über eine benutzerfreundlich strukturierte, englisch-sprachige Website.

Bei den oben genannten binären Optionen hat der Anleger die Möglichkeit einen Trade auf einen der 75 vorhandenen Marktwerte, wie zum Beispiel Rohstoffe, Währung oder Aktien, zu setzen. Das bedeutet, dass er einen Teil seines Kapitals (empfohlen werden 2-5%) auf einen von zwei möglichen Zuständen der Kursentwicklung des Marktwertes setzt.

Quelle: FirmBee/pixabay.com
Quelle: FirmBee/pixabay.com

Der Anleger kann sich also zwischen zwei Optionen entscheiden:

  • Option 1: Der Anleger schließt eine „Call-Option“ ab, bei der er darauf setzt, dass der Wert steigt, oder
  • Option 2: Der Anleger setzt eine „Put-Option“ ab, bei der er darauf setzt, dass der Wert sinkt.

Der Trade hat somit eine 50:50 Chance auf einen Gewinn oder einen Verlust. Die Laufzeit des Trades kann dabei von wenigen Sekunden bis zu mehreren Wochen stark variieren.

Bei einem Gewinn erhält der Trader eine Rendite von ca. 85% des eingesetzten Kapitals. Bei einem Verlust wirkt meist eine Verlustabsicherung, die verhindert, dass der Trader die gesamten 100% seines eingesetzten Kapitals verliert.

Da Ayrex eine Handelsplattform ist, die sich besonders für Einsteiger des Handels mit binären Optionen eignet, ist der kleinste Einsatz bereits mit 5 Euro gewährleistet. Ab 100€ Einsatz bekommt der Trader hier sogar einen 30% Willkommensbonus.

Obwohl die binären Optionen dem „Alles oder Nichts“-Prinzip nachgehen, hat der Trader die Möglichkeit seine Chancen strategisch zu erhöhen. Dies gelingt ihm, indem er Handlungsstrategien entwickelt, eine Risikoverteilung vornimmt (d.h. nicht sein gesamtes Kapital auf eine Option setzt) und sich vor dem Einsatz ein Wissen zur jeweiligen Börse aneignet.

Kennt sich ein Trader auf dem Gebiet des Marktes gut aus, dann hat er mehr Möglichkeiten und größere Chancen das Verlustrisiko zu minimieren. Auch der Kundensupport per live-Chat, E-Mail oder telefonisch kann dem Trader bei seinem Einsatz, durch Unterstützung, helfen.

Dessen ungeachtet besteht immer ein Restrisiko, da die Kurse stetig stark schwanken. Zudem ist ein professionelles Finanzmanagement erforderlich, um große Verluste bei binären Optionen, zu vermeiden. Auch ist es dem Anleger nicht möglich im Laufe eines Trades einfach auszusteigen. Auf manchen Plattformen ist dieser Ausstieg zwar erlaubt, hängt aber mit einem hohen Verlust zusammen.

Binäre Optionen können demnach eine Chance auf die Erweiterung des eigenen Kapitals sein, tragen aber dennoch ein hohes Risiko des Verlustes mit sich. Ob hierbei Strategie oder einfach nur Glück eine Rolle spielt, ist fragwürdig.

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.