Mobil
Die Kategorie „Mobilität“ auf Mittelstand-Nachrichten.de beschäftigt sich mit den entscheidenden Entwicklungen rund um Verkehr, Fuhrparkmanagement, E-Mobilität und intelligente Verkehrssysteme. Ob Elektroautos, Flottenoptimierung, alternative Antriebstechnologien, gesetzliche Regelungen oder Mobilitätstrends der Zukunft – hier finden Unternehmer, Fuhrparkverantwortliche und Entscheider im Mittelstand fundierte Informationen und praxisnahe Lösungsansätze.
Unsere Redaktion beleuchtet aktuelle Markttrends, politische Entscheidungen, technologische Innovationen sowie Herausforderungen bei der Ladeinfrastruktur und THG-Quote. Ergänzt wird das Angebot durch Tipps zur Kosteneinsparung im Fuhrpark, nachhaltiger Mobilitätsplanung und den Auswirkungen der Digitalisierung auf Transport und Logistik.
Die Mobilitätswende betrifft den Mittelstand in besonderem Maße – wir zeigen, wie Sie mit strategischer Planung, neuen Technologien und umweltbewusstem Denken Schritt halten und gleichzeitig wirtschaftlich profitieren.
-
BVF: Koalitionsvertrag verbesserungswürdig
Mannheim - Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP bietet gute Ansätze für eine Mobilitätswende, findet der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.…
Weiterlesen >> -
Kupplungskauf: Was Sie vor dem Kauf der Kupplung wissen sollten
Jeder, der ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe fährt, sollte wissen, was eine Kupplung ist. Wahrscheinlich wissen Sie es bereits, denn beim…
Weiterlesen >> -
Jeder Vierte wurde schon mit Sommerreifen vom Wintereinbruch überrascht
Eine Civey-Studie im Auftrag von ATU kam nun zu dem bedenklichen Ergebnis, dass 24 Prozent der Befragten schon einmal vom…
Weiterlesen >> -
Logistik: Personalmangel bedroht Versorgungssicherheit
Der zunehmende Fachkräftemangel in der Logistik stellt die internationale Versorgung vor Herausforderungen. Weil in Großbritannien bis zu 100.000 Lkw-Fahrerinnen und…
Weiterlesen >> -
Mit dem Auto zum Kundentermin – worauf man achten sollte
Dienst- und Geschäftsreisen für Kundentermine werden oftmals mit dem Auto getätigt, in vielen Fällen gehören solche Fahrten mit zum beruflichen…
Weiterlesen >> -
Zukunft der Mobilität: Neue Studienergebnisse zeigen verändertes Nutzerverhalten
Öffentlicher Nahverkehr, Bike-Sharing und E-Scooter-Anbieter müssen sich auf pandemiebedingte Veränderungen im Verbraucherverhalten einstellen; Nutzung im privaten und beruflichen Umfeld unterscheiden…
Weiterlesen >> -
Pendeln kann Produktivität am Arbeitsplatz beeinträchtigen
Das Pendeln zählt zu den missliebigsten Begleiterscheinungen im Arbeitsalltag eines Arbeitnehmers. Dennoch fordern Arbeitgeber mit den fortschreitenden Erfolgen der Impf-Kampagne…
Weiterlesen >> -
Ladestationsförderung für KMU startet – großes Potenzial für Firmen
Am Montag, 12. April 2021, startet die Antragsfrist zur staatlichen Ladestationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Weiterlesen >> -
Welche Steuerersparnis ist seit 2020 bei Elektro- und Hybridfahrzeugen möglich?
Der Staat möchte die Elektromobilität fördern und hat dazu verschiedene Programme aufgelegt. Neben dem Umweltbonus beim Kauf von Elektroautos gibt…
Weiterlesen >> -
Geschichte einer Ikone: Mercedes
Mit dem ersten Motorwagen von Carl Benz begann 1886 eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Der Ruf der schwäbischen Automobile…
Weiterlesen >>