Finanzen
-
Neue KfW-Förderung für klimafreundlichen Neubau ab 1. März
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) startet am 1. März ihr neues Programm für den klimafreundlichen Neubau.
Weiterlesen >> -
Ahrtal: Spenden und Helfen muss im Katastrophenfall erleichtert werden
Die Herausforderungen nach der Flut im Ahrtal im Juli 2021 verdeutlichen ein bundesweites Problem. Das deutsche Spendenrecht ist im Katastrophenfall…
Weiterlesen >> -
Forschungszulage zu wenig bekannt: Ein Alarmsignal für den Innovations-Standort Deutschland
Das Ziel der Forschungszulage ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anzuregen.
Weiterlesen >> -
Sozialhilfequote in Heimen bis 2026 bei 36 Prozent
Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit, fordert als neue pflegepolitische Zielsetzung von der Bundesregierung, die Sozialhilfequote in Pflegeheimen auf unter 30…
Weiterlesen >> -
Günstiger, kleiner, älter – welche Immobilien die Deutschen 2022 gekauft haben
„Nachdem die Immobilienpreise mehr als zehn Jahre gestiegen sind, erleben wir nun erstmals einen Abschwung“, so Jörg Utecht.
Weiterlesen >> -
Kommentar: Technologieanbieter würden von Rezession profitieren
Mit den Aussichten auf eine Beruhigung der Zinssätze verlagert sich der Fokus der Anleger auf ein mögliche Rezession in diesem…
Weiterlesen >> -
BVMW: Deutsche Wirtschaft schon lange in der Rezession
NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft fordert zur Stärkung der Konjunktur das Ende der Bürokratiespirale.
Weiterlesen >> -
Immobilienpreise im Nord-Osten: Minuszeichen sogar in Berlin
Lange hat Berlin seine Sonderposition unter den Immobilienmärkten im Nord-Osten behauptet und entgegen dem Trend steigende Eigenheimpreise vermeldet.
Weiterlesen >> -
Welche Versicherungen brauche ich beim Auszug?
Die Frage, die sich hier jedoch stellt, ist, welche Versicherungen in Verbindung mit der ersten eigenen Wohnung sinnvoll sind und…
Weiterlesen >> -
Wegen Energiekrise: Pfandleihhäuser vergeben mehr Darlehen
Von deutlich mehr Neukunden berichten manche Pfandleihhäuser in Deutschland.
Weiterlesen >>