Recht
-
Rechtstipp: Unterhaltsrente muss nicht versteuert werden
Wer nach dem Tod seines Ehegatten eine Unterhaltsrente als Schadensersatz erhält, muss die nicht versteuern. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden.
Weiterlesen >> -
Probleme mit dem Kleingedruckten bei Unfallversicherung beachten!
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln (AZ: 20 U 31/09) ist es nicht zu beanstanden, dass im Kleingedruckten einer Unfallversicherung…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Arge muss Mutter unter 25 eigene Wohnung finanzieren
Wer noch keine 25 Jahre alt ist und Hartz-IV-Leistungen bekommt, hat in der Regel keinen Anspruch auf eine eigene Wohnung.
Weiterlesen >> -
Arbeitsrecht: Keine „freie Mitarbeit“ im Call-Center
Call-Center dürfen kurzfristig Beschäftigte nicht als freie Mitarbeiter auf Honorarbasis beauftragen, wenn diese die gleichen Aufgaben wie fest angestellte Arbeitnehmer…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Mietminderung bei zu heißer Wohnung
Große Hitze in der Wohnung ist ein Mietmangel. Mieter einer Wohnung, in der es im Sommer tagsüber über 30 Grad…
Weiterlesen >> -
Dienstwagen führt nicht zu höherer Betriebsrente
Frankfurt (ddp.djn). Ein Dienstwagen zählt nicht zum Gehalt und wird deshalb bei der Berechnung einer Betriebsrente nicht mit einbezogen. Das…
Weiterlesen >> -
Doppelte Haushaltsführung: Auch für Unverheiratete möglich!
Hamburg. Die doppelte Haushaltsführung ist eines der wenigen verbliebenen Steuerschlupflöcher. Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (AZ: VI R 31/05) können…
Weiterlesen >> -
Unfallversicherung muss nicht immer zahlen
Karlsruhe. Bei einem Maurer, der einen 40 Kilo schweren Sack mit Zement auf der Schulter trug und dabei durch ein…
Weiterlesen >> -
VGH: Empfänger von Agrarsubventionen dürfen veröffentlicht werden
Mannheim (ddp.djn). Empfänger von EU-Agrarsubventionen dürfen nach Beschlüssen des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) vorläufig im Internet veröffentlicht werden. In zwei am…
Weiterlesen >> -
OLG untersagt Offenlegung des Gehalts eines Sparkassen-Vorstands
Köln (ddp.djn). Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat die Offenlegung von Vorstandsgehältern bei einer nordrhein-westfälischen Sparkasse untersagt. Mit dem Urteil vom…
Weiterlesen >>

