Recht
-
Rechtstipp Unfallversicherung: Alle bestehenden Verträge müssen stets angeben werden
Wer in einer Schadenanzeige für einen Unfall eine bestehende weitere Unfallversicherung verschweigt, muss damit rechnen, dass die Versicherung sich auf…
Weiterlesen >> -
Kosten des Auslandsaufenthaltes für Referendare steuerlich absetzbar
München. Wer im Ausland einen Teil seiner Referendarausbildung verbringt und dort auch neben seinen deutschen Referendareinkünften ein Gehalt bezieht, kann…
Weiterlesen >> -
Unfall bei Probearbeit ist nicht versichert
Aachen. Wer nur unentgeltlich «zur Probe» arbeitet, ist nicht unfallversichert. Das entschied das Sozialgericht Aachen (Urteil vom 16. September 2009,…
Weiterlesen >> -
Rechtstipp: Pulkfahren von Motorradfahrern kann böse Folgen haben
Düsseldorf. An Wochenenden sieht man auf Autobahnen und Landstraßen häufig ganze Pulks von Motorradfahrern auf gemeinschaftlichen Ausflügen. Doch das gemütliche…
Weiterlesen >> -
Nicht jeder Sturz beim Skifahren ist ein versicherter Unfall
Celle. Wer beim Skifahren stürzt, weil ein anderer Skifahrer rasant an ihm vorbeifährt, ihn aber nicht berührt, bekommt kein Geld…
Weiterlesen >> -
Widersprüchliche Angaben können den Versicherungsschutz kosten
Wer als Versicherter einen Einbruchsdiebstahl ersetzt haben möchte, sollte beim Versicherer schlüssige Angaben zum vermeintlichen Diebesgut machen können. Andernfalls droht…
Weiterlesen >> -
Ex-Infineon-Chef Schumacher steht in München vor Gericht
Der frühere Infineon-Chef Schumacher muss sich ab heute (9.30 Uhr) wegen Korruption vor dem Landgericht München verantworten. Neben Bestechlichkeit im…
Weiterlesen >> -
Gerichtsurteil: Kein Schmerzensgeld nach Arbeitsunfall
Arbeitnehmer haben nach einem Arbeitsunfall in der Regel keinen Anspruch auf Schmerzensgeld von ihrem Arbeitgeber.
Weiterlesen >> -
Gerichtsurteil: Ausbildungsfreibetrag erst ab Volljährigkeit
Der Ausbildungsfreibetrag steht Eltern zu, deren volljährige Kinder sich in der Ausbildung befinden - so sieht es das Gesetz vor.…
Weiterlesen >> -
Gerichtsurteil: Schallschutz-Norm DIN 4109 ist überholt
Käufer schlüsselfertiger Häuser sollten sich nicht auf überholte Schallschutzwerte einlassen, sondern einen modernen Schallschutzstandard im Bauvertrag festschreiben. Das empfiehlt der…
Weiterlesen >>

